Ich unterstütze viel beschäftigte Paare dabei, ihre Kommunikation liebevoll und
respektvoll zu gestalten,

ohne sich zu verhaken, zu verletzen
oder ständig im Kreis zu drehen.

Willkommen bei
Dipl.-Psych. Dr. Lydia Girndt

Hören Sie sich oft nicht richtig zu?

Eskalieren Ihre Diskussionen häufig und führen zu Verletzungen statt Lösungen?

Oder schweigen Sie sich an?

Entstehen dauernd Missverständnisse?

Fehlen Ihnen die entspannten, liebevollen Begegnungen?

Reden Sie fast nur noch über Organisatorisches?

Sehen Sie interessierter aufs Handy-Display als einander in die Augen?

  • Verständnis: Ich erkenne die Schwere der Herausforderungen meiner Klientinnen und Klienten empathisch an.
  • Leichtigkeit: Mit meinem Humor bringe ich Leichtigkeit in den Beratungsprozess.
  • Ermutigung: Ich hebe mit Ihnen Ihre Ressourcenschätze und unterstütze Sie bei der Entwicklung von Lösungen und Perspektiven.

Meine Expertise

Seit mehr als 20 Jahren bin ich in verschiedensten Kontexten beratend tätig.

Mit hunderten Privatpersonen, Führungskräften und Menschen in beruflicher Rehabilitation durfte ich ihre nächsten Entwicklungsschritte erarbeiten und begleiten.

Viele Klientinnen und Klienten haben über Monate und – bei neuen Herausforderungen – Jahre meine professionelle Begleitung genutzt.

Sie sind hier richtig, …

  • wenn die Liebe im Alltag kaum noch Raum findet,
  • wenn Sie Ihre Themen konstruktiv klären möchten, aber immer wieder in die Eskalation geraten,
  • wenn Sie sich gegenseitig verletzen, aber sich eigentlich nach Respekt und Nähe sehnen,
  • wenn Sie Lösungen finden wollen statt im Kreislauf von Vorwürfen und Rechtfertigungen festzuhängen,
  • wenn Sie sich liebevoll begegnen und eine erfüllte Partnerschaft gestalten wollen.

So arbeite ich

Den Kern der Beratung bilden die Gespräche alle zwei bis vier Wochen. Dabei nutze ich Fragen, Visualisierungen, Übungen, Figuren, Seile, Bilder, Metaphern, etc., damit Sie mit veränderter Perspektive auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schauen.

Beobachtungsaufgaben zwischen den Terminen helfen Ihnen dabei, Ihre Situation
differenzierter wahrzunehmen und Ressourcen wiederzuentdecken.

Mit Umsetzungsaufgaben zwischen den Terminen übertragen Sie das Besprochene in den Alltag und prüfen, wie nützlich es ist.

In Rückblicken und Ausblicken würdigen wir Entwicklungen, planen nächste Schritte und gestalten den Abschluss des Beratungsprozesses.

Das sagen Paare

Stephanie und Stefan

Ausgangslage / Probleme
Stephanie und Stefan waren bei Beratungsbeginn mehr als 15 Jahre verheiratet waren und hatten zwei Kinder im Teenageralter. In den letzten Jahren hatten sie viele Belastungen erlebt und die Probleme nahmen viel Raum in ihrer Kommunikation und ihrem Miteinander ein.

Ziele
Das Paar wollte wieder mehr Leichtigkeit und Nähe im Miteinander erleben.

Lösung
Zusammen haben wir die Ressourcen in der Beziehungsgeschichte der beiden entdeckt. Daraus haben sie entwickelt, wie sie wieder mehr Leichtigkeit in ihren Alltag einbauen können. Zwischen den Terminen haben sie ihre Ideen umgesetzt und in den Diskussionen darüber haben wir das gegenseitige Zuhören und Verstehen gestärkt.

Peter und Irmgard

Ausgangslage / Probleme
Als Peter und Irmgard sich bei mir meldeten, stand die rund 30-jährige Beziehung auf der Kippe. Kurz nachdem sie mitsamt ihren Tieren einen größeren Umzug hinter sich gebracht hatten, war ein Vertrauensbruch ans Tageslicht gekommen und Irmgard fragte sich, ob sie sich auf Peter weiterhin verlassen kann und will.

Ziele
Zwischen telefonischem Vorgespräch und Erstgespräch hatten die beiden bereits eine Verabredung getroffen, es weiter zusammen zu versuchen. Dafür wollten sie nun in der Paarberatung an der Qualität ihrer Beziehung arbeiten und vor allem Wege der Kommunikation zur Bearbeitung schwieriger Themen ohne Ausweichmanöver finden.

Lösung
Im Austausch über die Sichtweisen auf die Gesamtsituation und konkrete Einzelereignisse haben Irmgard und Peter eingeübt, einander frisch und neugierig zuzuhören. Schnell haben beide neue Mitteilungsrituale für den Alltag verabredet und konkrete Vereinbarungen getroffen, wie sie sich effektiv entlasten können.

M. + M.

Ausgangslage / Probleme
M. und M. haben das Online-Beratungsformat genutzt. Sie leben mit ihrem fünfjährigen Sohn in einer eigenen kleinen Wohneinheit im Haus der Eltern von M. 1 (Sie). Im Laufe der 17-jährigen Beziehung haben sich die körperlichen Einschränkungen verschärft, die M. 1 seit einem Unfall in ihrer Kindheit beschäftigen, sodass M. 2 (Er) mittlerweile den Hauptteil der finanziellen Last zu tragen hat und dennoch auch in seiner Vaterrolle stark gefordert ist, wenn er nach Hause kommt. Die räumliche Nähe zu ihren Eltern ermöglicht viel Unterstützung und hindert M. 1 zugleich teilweise daran, ihre Verantwortung als Mutter und ihre Eigenverantwortung so wahrzunehmen, wie sie es gerne möchte. Die beiden kamen in die Beratung, als M. 1 in die Familie zurückgekehrt war, nachdem sie aus der Situation für einige Zeit geflüchtet war.

Ziele
M. 1 und M. 2 wollten mehr Klarheit und Entspannung in ihre Familiensituation bringen. Als weiteres Ziel ergab sich im Prozess, eine neue Vertrauensebene nach M. 1 Weggang zu finden, ohne dass sie für sie wichtige Außenkontakte aufgeben muss.

Lösung
M. 1 und M. 2 haben Ideen entwickelt und erprobt, wie sie kleine Ruheinseln in ihrem Alltag schaffen können. Sie haben erarbeitet, wie sie als Liebes- und Elternpaar stärker zusammenwachsen können und mit mehr gemeinsamer Klarheit den Großeltern ihres Sohnes begegnen können. Bezüglich der Außenkontakte haben beide einen „Deal“ vereinbart, der sich noch bewähren muss bzw. angepasst werden muss.

Ihr Weg zum Erstgespräch

1. Sie bewerben sich auf das kostenlose Erstgespräch

Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie direkt zum Bewerbungsformular und buchen einen Termin für das telefonische Vorgespräch.

2. Ich rufe Sie an.

Im telefonischen Vorgespräch erfahre ich Ihre aktuelle Situation und Ihr Anliegen, damit wir gemeinsam überprüfen, ob ich Ihnen helfen kann.

3. Wir führen ein Erstgespräch

Wenn wir im Vorgespräch feststellen, dass Sie von meiner Paarberatung profitieren könnten, vereinbaren ich mit Ihnen ein 60-90-minütiges kostenloses Erstgespräch, an dessen Ende ich Ihnen eventuell eine Begleitung anbiete.

Meine Geschichte

Ich bin in einem dörflichen 6-Personen-Haushalt aufgewachsen, in dem ein Motto lautete: „Lass die Sonne nicht untergehen, ehe du verzeihst. “ Als Jüngste habe ich früh gelernt, was für eine Herausforderung es ist, immer wieder klärend aufeinander zuzugehen – und wie sehr es sich lohnt. Seit meinem Psychologiestudium vor mehr als 20 Jahren begleite ich Menschen dabei, ihr Miteinander trotz aller Herausforderungen, Missverständnisse und Konflikte respektvoll zu gestalten.

Als mein erster Mann plötzlich verstarb, war ich unendlich froh, dass es zwischen uns keine offen Themen gab – und musste mir die Frage stellen: Kann und will ich mein eigenes Leben noch aktiv gestalten? Wie geht man weiter, wenn es nicht weitergeht? Die großartige Unterstützung durch mein Umfeld hat mir geholfen, zwei wichtige Entscheidungen zu treffen: Ich will trotz des Schmerzes weiter aktiv ein erfülltes Leben gestalten, inklusive neuer Partnerschaft, und ich will anderen Paaren helfen, dies ebenfalls zu tun.

So entschloss ich mich, meine Selbständigkeit wieder aufzunehmen und meine Beratungskompetenzen mit einer Weiterbildung in systemischer Beratung und Therapie kontinuierlich auszubauen, um Paare individuell und lösungsorientiert auf ihrem Beziehungsweg zu begleiten.

Praxis-Standort

Im Jahr 2024 bin ich der Liebe wegen ins niedersächsische Achim gezogen, das mit seiner genialen Lage in der Marsch und an der Weser ländliche Natur bietet und zugleich mit seiner Bahn- und Autobahnanbindung schnell und unkompliziert aus Bremen und Verden erreichbar ist.

Mit Blick in den Garten lässt es sich in meiner barrierefreien Praxis ruhig und ungestört arbeiten.

Ich berate in Präsenz und online.

Rein physisch kann ich nur eine überschaubare Zahl an Paaren individuell und effektiv betreuen. In einem kostenlosen Erstgespräch finden wir heraus, wo Sie als Paar gerade stehen und welche Schritte für Sie auf ihrem gemeinsamen Weg als nächstes anstehen.

Nach oben scrollen